WIE?

Woran liegt es, dass man jemandem gebannt zuhört?  Fachliches Können und gute Vorbereitung sind das Eine. Doch erst wenn der Ausführende nicht nur Gelerntes wiedergibt, sondern aus dem Moment heraus sein Konzept neu gestalten kann, wird das Publikum wirklich erreicht.

Dieser Zustand der Kreativität tritt weder zufällig ein, noch ist er einigen wenigen vorbehalten. Es ist vielmehr allen möglich, ihn bewusst herbeizuführen und sich immer wieder zugänglich zu machen.  Verhindert wird er durch ständiges Analysieren und die Sorge, ob man „es richtig macht“; übermäßige Spannungen sind die Folge.

Die Mittel, um in einen kreativen Fluss zu kommen, sind balancierte Haltung, befreite Atmung und klare Gedankensteuerung. Wenn störende Selbstbeurteilungen wegfallen, wird der Raum für Spontaneität und Freude am Gestalten frei. Ich unterrichte eine Art des Denkens,  die den ganzen Körper, seine Bewegungen und seine Atmung, ausrichtet – als Ausgangspunkt für jede Form künstlerischen Handelns.

x

Neue CD: Salonmusik für Waldhorn Vol. 2! Erscheinung 14.09.2022

Gespielt von Renée Allen auf Natur- und Ventil-Horn (teils Hybridtechnik) und Assen Boyadjiev am Streicher Flügel.

Nicht mehr anzeigen